-
Unser Kind hat Infekt-Asthma
Ein Mops, ein Murmeltier, ein Happy Wheezer… Es gehört mittlerweile zu einem der ersten Dinge, die ich anderen Müttern über mein Kind erzähle: Mein Sohn klingt immer so – er hat Infekt-Asthma! Denn es passiert immer wieder, dass das rasselnde atmen andere irritiert. Es ist mal besser mal schlimmer, aber es ist so auffällig, dass Oskar mittlerweile ein paar liebevolle Spitznamen bekommen hat. Mit 3 Monaten bekam Oskar seine erste Bronchitis. Unsere Kinderärztin lieh uns ein Inhalationsgerät und verschrieb 3x täglich mit Kochsalz und Salbutamol zu inhalieren. Er hatte ziemlich Angst vor dem Gerät, weshalb wir meist warteten, bis er eingeschlafen war, oder inhalierten mit ihn im Tragetuch. Als nach 14 Tagen noch…
-
Mit Kleinkind ins Museum? Na logisch!
Mit Kind geht die Magie des Musealen verloren! Tatsächlich hörte ich diese Aussage, als ich von meinem Vorhaben berichtete, mit meinem fast anderthalb jährigen Sohn ins Museum gehen zu wollen. Es ist wohl wahr, dass man viele Kunstwerke und Ausstellungsstücke anders wahrnimmt, wenn man mit einem kleinen Menschen in eine Ausstellung geht. Gerade wenn dieser noch keine Ahnung von musealer Etikette hat. Aber trübt deshalb ein Kind tatsächlich die sinnliche Erfahrung eines Museumsbesuchs? Auf diese Frage muss ich klipp und klar mit Jein antworten. Für meinen Versuch, besuchte ich zwei Ausstellungen. Unsere Premiere machten wir bei Peter Lindbergh in der Hypo-Kunsthalle. Unser zweiter Ausflug ging eine Woche später ins Haus…
-
Abwischbares Lätzchen mit Auffang nähen DIY
Für das Projekt benötigt ihr: PUL Stoff Baumwollstoff oder Frottee (gefunden auf DaWanda) Schrägband Druckknöpfe kostenloses Schnittmuster zum download: lätzchen_schnittmuste Von Vorteil wären ebenfalls: Schneiderschere Nähmaschine Stoffclips Lochzange und Druckknopfzange (nicht unbedingt nötig) klicken. Und so gehts: 1) Schnittmuster ausdrucken und zuschneiden 2) Komplettes Schnittmuster im Stoffbruch 1x in PUL Stoff (Beschichteter Baumwollstoff) und 1x im Baimwoll/Frottee ausschneiden 3) Auffangschale 1x im Stoffbruch des PUL Stoffs ausschneiden 4) Schrägband um gerade der Auffangschale klappen und mit geradem Stich festnähen 5) Lätzchen mit schöner Seite nach oben legen, Auffangschale ebenfalls mit schönen Seite nach oben über das Lätzchen legen, Baumwollstoff mit schönen Seite nach unten auf alle beide legen und alles feststecken bzw. clippen 6) Nähfüßchenbreit absteppen. Wendeöffnung…