Was ist eigentlich ein Haiku?
Ein Haiku ist eine sehr kurze, aus Japan stammende Gedichtform ohne Titel. Traditionell werden in Haikus vor allem Naturerlebnisse, welche der Verfasser/ die Verfasserin selbst erlebt hat, beschrieben. Heute wird das jedoch nicht mehr ganz so eng gesehen und so umfassen zeitgenössische Haikus auch alltägliche Umwelterlebnisse und Ereignisse. Hierbei wird stets ein einzelner Augenblick (möglichst kommentarlos) beschrieben.
Wie ist ein Haiku aufgebaut?
Die ursprüngliche eingedeutschte Art, um ein Haiku zu verfassen sieht vor, dass das Gedicht aus 17 Silben in drei Versen aufgebaut wird:
- Fünf Silben
- Sieben Silben
- Fünf Silben
Inzwischen ist aber auch diese strenge Form von zeitgenössischen Haiku-Dichtern umstritten, da der Aufbau am japanischen Sprachgebrauch orientiert ist und nicht am deutschen, womit häufig gewisse Rhythmusschwierigkeiten einhergehen. Es bleibt aber in der Regel bei etwa 17 Silben, welche in drei Strophen aufgeteilt werden.