-
Mehr Liebe unterm Weihnachtsbaum – 36 Fragen für ein harmonisches Weihnachtsfest
Knapp 41% der Familien in Deutschland streiten sich zur Weihnachtszeit. Die Ursachen dafür sind so unterschiedlich, wie die Protagonisten. Was für den einen zu Weihnachten dazu gehört, ist für den anderen die reinste Tortur. Das ergibt mitunter explosiven Zündstoff. Zwei der meistgenannten Probleme ist das “aufeinander hocken“ und die Tatsache, dass man mit einigen Verwandten wenig gemein hat. Doch dieses Jahr wird kein Small Talk an der Festtafel ausgetauscht. Dieses Jahr wird ein kommunikatives Spiel gespielt, das mehr Nähe und Zusammenhalt schafft. Perfekt also für das Fest der Liebe. Der Autor Arthur Aaron veröffentlichte 2015 zusammen mit anderen Psychologie-Dozenten verschiedener Universitäten in dem Essay „To Fall in Love with Anyone,…
-
Essig selber machen
Essig selber machen ist erstaunlich einfach. Die Essigherstellung funktioniert aber mit jedem Alkohol. Wichtig ist nur, dass die Flüssigkeit etwa zwischen 5 und 10% hat. Sollte dein Wein/Whsikey/Bier usw. also hochprozentiger sein, muss du den Alkohol mit frischem Wasser entsprechend verdünnen. Zu einem 14% Wein gebe ich also die selbe Menge Wasser dazu und erhalte ein Gemisch von 7%, optimal! Den (verdünnten) Alkohol gibst du nun zu deiner Essigmutter.
-
Müllfrei im Herbst
Es ist kalt geworden und viele werden von den ersten Erkältungssymptomen heimgesucht. Jetzt ist also der perfekte Zeitpunkt, um sich ein paar Gedanken darüber zu machen, wie man die Herbstzeit müllarm gestalten kann. Heute zeige ich euch drei verschiedene Gegenstände, die fast jeder im Herbst braucht und die im Laden häufig vielfach verpackt oder nur mit Plastik zu erhalten sind. Meine Zero Waste Swaps sind kleine und einfache DIY Projekte, die euch umweltbewusst durch den Herbst bringen.
-
Holunderblütensirup selber machen – Ein Rezept aus der Zero Waste Küche
Wie schmeckt für sich der Sommer? Für mich hat er definitiv eine Hollunder-Note! Egal als ob Holunderpfannkuchen oder als Limonade – im Sommer gehören die aromatischen Blüten für mich einfach dazu. Deshalb bin ich mit meiner Schwester losgezogen und habe Dolden gesammelt, um unseren eigenen Holunderblütensirup herzustellen. Du brauchst dafür: 40 Holunderdolden 1 Zitrone 2 Orangen 150 ml Zitronensäure 2 kg Zucker 2 l Wasser Vorbereitung: Wascht den Holunder kurz ab und entfernt den harten Strunk. Dieser kann später nämlich Bitterstoffe freisetzen. Schneidet je eine Zitrone und eine Orange in Scheiben und presst eine kleine Orange aus. Ich mag die Zitrusnote im Orangensaft – falls dir das nicht gefällt kannst…
-
Malen mit Gewürzen – eine sinnliche Achtsamkeitsübung
Wer hat gesagt, dass man sich bei einer Meditation immer auf den Boden sitzen, die Augen schließen und sich einzig auf den Atem konzentrieren muss? Aquarell malen ist für mich eine Form der Meditation. Ich bin nicht sehr talentiert, aber ich genieße es der Farbe zuzusehen, mit dem Pinsel ruhig über das Blatt zu streichen und für eine weitere Farbschicht auf das Trocknen zu warten. Beim Malen mit Wasser und Pigmenten, egal ob gegenständlich oder abstrakt, kann man abschalten, Gedanken loslassen und in einen meditativen flow geraten. Wer sich in Achtsamkeit üben möchte, kann in sich spüren und wahrnehmen, wie die Pigmente sich vermischen, das Wasser tropft und Assoziationsketten entstehen.…
-
Basteln und Spielen mit Naturmaterialien – ein Domino aus Steinen
Habt ihr auch einen kleinen Steine-Sammler Zuhause? Mein Sohn Oskar liebt sie und findet fast täglich einen neuen Stein, der ‘unbedingt‘ mit nach Hause muss. Ich wehre mich dagegen nicht, ich hatte als Kind selbst eine sehr umfangreiche Natursammlung mit der ich gespielt und gebastelt habe. Oskar legt mit den Steinen Formen nach oder baut Mauern, die für seine Autos als Hindernis dienen sollen oder er sortiert sie nach Größe. Nach und nach ist die Sammlung jedoch so angewachsen, dass ich mich vor der Entscheidung sah, die Sammlung zu minimieren, oder etwas anderes daraus zu gestalten. Ich entschied mich für letzteres und habe ein kunterbuntes Farb-Domino gebastelt, welches Oskar unglaublich…
-
Zero Waste Küchenrolle
Hier einen Spritzer wegwischen, da ein Malheur verschwinden lassen… für die allermeister ist Küchenrolle der perfekte Allrounder und gar nicht wegzudenken aus dem Alltag? Ist das bei euch auch so? Aber ist euch schon einmal aufgefallen, dass dieses Helferlein für nur einen einzigen Grund in euren Haushalt geraten ist: um ihn wegzuwerfen! Was, wenn ihr nie mehr Küchenrolle kaufen müsstet? Weil sie nie ausgehen würde, da sie wiederverwendbar ist und ihr Sie einfach in die Waschmaschine legt, sobald ihr sie benutzt habt. Wer sich schon länger mit dem Thema Zero Waste beschäftigt findet diese Vorstellung mit Sicherheit ganz fantastisch. Deswegen zeige ich euch heute, wie einfach und schön es ist,…
-
Blütenanhänger aus Salzteig DIY
Was für eine schöne Idee als Frühlingsbastelei mit Kindern oder auch ohne. Blüten auf Salzteig als hübsche Anhänger für Geschenke und Zweioge.
-
Grissinis backen
Snacks selber machen ist nicht nur spaßig sondern auch gut für die Umwelt. Man spart Verpackung und kann noch dazu die Snacks so zubereiten, wie es einem am besten gefällt. Unser Kind liebt es zu knuspern, also habe ich mit ihm Grissinis gebacken. Das Rezept findet ihr hier.
-
Freude im Herzen – Licht im Glas: Achtsamkeitsübung für den Alltag
Auf meiner Suche nach kleinen Übungen, die mich zu mehr Achtsamkeit im Alltag verhelfen, bin ich auf das Dankbarkeitsglas (oder auch ‘Thankful Jar‘) gekommen. Hierfür nimmt man sich ein Glas, welches einem besonders gut gefällt, beschriftet es, bemalt es oder lässt es so wie es ist – je nach dem eigenen Geschmack. Jeden Abend nimmt man sich ein paar Minuten Zeit und reist in Gedanken noch einmal durch den Tag. Was habe ich erlebt? Was hat mich bewegt? Für was in diesem Tag bin ich dankbar? Denn eigentlich erleben wir täglich kleine Augenblicke des Glücks, an denen wir uns erfreuen, die uns dann aber schnell im Trubel des Alltags wieder…